Frederik Holtmann
Nach Jahren wertvoller Erfahrungen in der Orthopädieschuhtechnik möchte ich mit meinem Betrieb eigene Ideen umsetzen und einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Mein Ziel ist es, das traditionelle, 7000 Jahre alte Orthopädieschuhmacher-Handwerk mit moderner Technik zu verbinden. Durch die Zusammenarbeit mit dem Partnerverbund IETEC kann ich auf innovative digitale Lösungen und teilautomatisierte Prozesse zugreifen, die es mir ermöglichen, meine Werkstattarbeit effizienter zu gestalten. Dadurch gewinne ich wertvolle Zeit, die ich in intensive Kundenbetreuung investieren kann. Regelmäßige Weiterbildungen und der Austausch mit Fachkollegen aus ganz Deutschland ermöglichen es mir, immer auf dem neuesten Stand der Orthopädieschuhtechnik zu bleiben und aktuelle Entwicklungen in meine Arbeit einfließen zu lassen.
So schaffe ich individuelle Lösungen, die den gesamten Körper meiner Kunden und Kundinnen, aller Altersklassen, einbeziehen – genau dies verkörpert mein Logo, das sich auf den Menschen mit seinen unterschiedlichen Eigenschaften konzentriert. Dieses Bild steht für meinen Anspruch, nicht nur den Fuß, sondern den Menschen als Ganzes in den Mittelpunkt zu stellen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen an Ihrer Mobilität und Ihrem Wohlbefinden zu arbeiten!
2008-2012: Lehre, Orthopädieschuhtechnik Thiele-Haasmann (Lippstadt)
2012-2013: Geselle, Orthopädieschuhtechnik Thiele-Haasmann (Lippstadt)
2013-2014: Weiterbildung Meisterschule Orthopädieschuhtechnik (Siebenlehn)
2014-2015: Meister, Orthopädieschuhtechnik Thiele-Haasmann (Lippstadt)
2015-2018: Meister, Orthopädieschuhtechnik Knappe (Gütersloh)
2018-2023: Meister, Orthopädieschuhtechnik Thiele-Haasmann (Lippstadt)
2023-2024: Meister, Orthopädie & Podologie Wollmeyer (Lippetal)
Seit 2025: Meister und Geschäftsführer, Orthopädieschuhtechnik Holtmann (Wadersloh)